26.11.2025
13.15 Uhr, Online

Die präventive Wirkung guter Betreuung im Alter

Es diskutieren Prof. Dr. Martin Hafen, Prof. Dr. Carlo Knöpfel, Nationalrätin Sarah Wyss und Silvia Kölliker, Leiterin Fachstelle Alter Uster. Moderiert von Sonja Hasler.

Präsentiert wird die neuste Publikation der Paul Schiller Stiftung zur präventiven Wirkung guter Betreuung. Sie beleuchtet aus wissenschaftlicher Sicht, wie ältere Menschen und die Gesellschaft von guter Betreuung profitieren:

  • Was hat Betreuung im Alter mit Resilienz zu tun?
  • Wie können mit Betreuung Risikofaktoren geschwächt und Schutzfaktoren gestärkt werden?
  • Was braucht es, damit die Betreuung im Alter diese präventive Wirkung entfalten kann?

Gemeinsam blicken wir auch auf die politische Debatte:

  • Was bedeutet dieses präventive Potenzial der Betreuung für die Alterspolitik?
  • Welche Voraussetzungen braucht es, damit die notwendigen Investitionen getätigt werden?

Weitere Informationen und Link zur Anmeldung hier.

Share