Newsübersicht

An dieser Stelle finden sich alle aktuellen Nachrichten.

13.09.2023

Wir sind da, auch bei sexuellem Missbrauch

Die Pilotstudie zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz liegt vor. Es handelt sich um die erste schweizweite Gesamtbetrachtung zu diesem Thema..
weiterlesen
01.09.2023

Fünfter Newsletter von Männerfragen

Heute 1. September ist unser dritter Newsletter in neuem Layout versandt worden.
weiterlesen
20.08.2023

Buchtipp - Jungs, wir schaffen das

Dieses Buch könnt ihr auch bei uns gewinnen!
weiterlesen
04.05.2023

Jahresbericht 2022 erschienen

Unser Jahresbericht erschien in neuem frischen Layout. Gerne empfehlen wir ihn allen zum Studium. Viel Vergnügen!
weiterlesen
17.03.2023

Stellungnahme "Elternzeit"

Stellungnahme zur Vernehmlassung der Regierung betreffend DIE ABÄNDERUNG DES ALLGEMEINEN BÜRGERLICHEN GESETZBUCHES (ARBEITSVERTRAGSRECHT), DES FAMILIENZULAGENGESETZES (FZG), DES KRANKENVERSICHERUNGSGESETZES SOWIE WEITERER GESETZE. (Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige.
weiterlesen
02.02.2023

Wir sind Partner vom Männer Netzwerk Schweiz

Das eröffnet uns beiden viele Synergien
weiterlesen
22.11.2022

Neuer Auftritt in Englisch von Männerfragen

Unsere Homepage steht ab sofort auch in englischer Sprache zur Verfügung.
weiterlesen
15.03.2016

Stellungnahme: Ausserhäusliche Kinderbetreuung

Stellungnahme zum Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Neuregelung der Finanzierung der ausserhäuslichen Kinderbetreuung.
weiterlesen
22.03.2013

Stellungnahme: Vernehmlassungsverfahren zur Reform des Kindschaftsrechts

Der VfM freut sich, dass die Regierung mit der Reform des Kindschaftsrechts seiner Forderung nach Einführung der gemeinsamen Obsorge entspricht und bedankt sich für die Erstellung des Vernehmlassungsberichts.
weiterlesen
26.06.2012

Stellungnahme: ABGB-Vernehmlassung

Der Verein für Männerfragen bedankt sich für die Einladung zur Vernehmlassung zum ABGB und nimmt Stellung wie folgt.
weiterlesen