07.05.2025

Stellungnahme zur Gleichstellungsstrategie

Die Unterzeichnenden begrüssen die Bemühungen zur partizipativen Erarbeitung der Gleichstellungsstrategie und das zeitnahe Inkrafttreten. Inhalt, Aufbau und die Wahl der Handlungsbereiche wie auch der Massnahmen sind in der Gesamtheit gut gelungen und der gewählte Umsetzungszeitraum ist realistisch.

Kritisch sehen wir alle, dass es der geplanten nationalen Gleichstellungsstrategie noch an wissenschaftlicher Fundierung fehlt und dass nicht klar wird, inwieweit Inhalte aus Gleichstellungsstrategien in deutschen und österreichischen Bundesländern oder schweizerischen Kantonen oder Städten eingearbeitet worden sind. Weitere allgemeine Kritikpunkte betreffen die Definition der Zielgruppe, die mangelnde Intersektionalität, das Fehlen eines eigenen Handlungsfeldes Gesundheit sowie die Unklarheiten betreffend Zuständigkeiten und Ressourcen für die Umsetzung und Überprüfung der Strategie. Als wesentlicher Mangel wird erkannt, dass die Gewaltschutzstrategie nicht als integrativer Teil der Gleichstellungsstrategie definiert wird.

Die ausführliche Stellungnahme kann hier nachgelesen werden.

Teilen