15.09.2025

Arbeit mit männlichen Betroffenen Häuslicher Gewalt

Beratung und Schutz für männliche Betroffene häuslicher Gewalt ist ein Thema, das zunehmend an Sichtbarkeit gewinnt – und zugleich vielerorts noch mit Unsichtbarkeit, Tabuisierung und strukturellen Lücken konfrontiert ist. Während sich viele bestehende Unterstützungsstrukturen traditionell auf weibliche Betroffene häuslicher Gewalt konzentrieren, fehlen für männliche Betroffene in vielen Regionen passende Zugänge, fachlich fundierte Angebote und gesellschaftliche Anerkennung ihrer Betroffenheit.

Die Zusammenstellung entstand im Rahmen des Erasmus+-Projekts »Arbeit mit Männern und Jungen als Opfer von häuslicher Gewalt im deutschsprachigen Raum« und versammelt Erkenntnisse, die im Zuge zweier transnationaler Fachkräfteaustausche in Liechtenstein (2024) und Luxemburg (2025) gewonnen wurden.

Ziel des Projekts war es, bestehende Beratungs- und Schutzangebote für männliche Gewaltbetroffene im deutschsprachigen Raum sichtbarer zu machen, den fachlichen Dialog zu fördern und Gewaltschutzstrukturen im deutschsprachigen Raum zu vernetzen.

Die erschienene deutschsprachige Broschüre steht unten zum Download bereit. Übersetzungen folgen in Englisch und Französisch.

Teilen