
e-Ratgeber 2: Unverheiratete Paare
Einleitung
Unser zweiter e-Ratgeber "Unverheiratete Paare" informiert dich übersichtlich und aktuell in einzelnen Kapiteln über alle wichtigen Fragen, denen sich jüngere wie ältere Paare ohne Trauschein stellen.
Nachstehend findest du jedes Kapitel einzeln mit einleitenden Worten und kannst den Inhalt im PDF lesen, kopieren, herunterladen.
Ganz unten findest du den gesamten e-Ratgeber "Unverheiratete Paare" als PDF zu deiner Verfügung vor.
Auch dieses Angebot ist für die Ratsuchenden kostenlos.
Falls du uns unterstützen möchtest, danken wir dir sehr. Du kannst dies, in dem du Vereinsmitglied wirst oder uns eine Spende zukommen lässt oder ein Sponsoring vermittelst.
Gerne stehen wir für weitergehende Fragen zur Verfügung. In Form der online-Beratung auf dieser Homepage, per Email, telefonisch sowie persönlich nach Vereinbarung in unserer Fachstelle an der Feldkircherstrasse 50 in Schaan.
Männerfragen
Vorwort
Heiraten – wozu? Viele Paare leben ohne Trauschein zusammen. Das mag für manche ganz komfortabel sein, doch es gibt Risiken und Fallen. Denn rechtlich stehen sich unverheiratete Paare wie zwei Fremde zueinander.
Der vorliegende Ratgeber will unverheirateten Paaren Orientierung bei allen wesentlichen Sachfragen wie Wohnen, Finanzen, gemeinsamen Kindern etc. geben.
e-Ratgeber:
- Was will er?
- Wichtiges
- Ergänzung bzw. Vorbereitung der persönlichen Beratung
Aktuellste Fassung: 31.12.17
Frontblatt
Das Frontblatt unseres zweiten e-Ratgebers siehst du als Bild hier und auf allen Seiten rechts.
Zum Nachlesen, downloaden und ausdrucken benutze bitte das PDF unten.
Inhaltsverzeichnis
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis findet sich in der PDF-Datei unten, die Kapitel-Titel direkt darunter.
Kapitel 1: Beziehungsformen für Unverheiratete
In diesem Kapitel gehen wir auf Wesensmerkmale einer Lebensgemeinschaft ein und zeigen deren Ausgestaltungsformen auf.
Kapitel 2: Kinder
In diesem Kapitel gehen wir auf die werdende Elternschaft ein und beleuchten:
- Vaterschaftsprozess
- Obsorge
- Work'n Life Balance
Kapitel 3: Unterhalt
In diesem Kapitel gehen wir nochmals (siehe auch ersten e-Ratgeber "Trennung & Scheidung") - ein auf Unterhalt. Stichworte sind:
- Kindesunterhalt
- Partnerunterhalt
- Wegzug ins Ausland
Kapitel 4: Wohnen & Eigentum
In diesem Kapitel gehen wir auf das (gemeinsame) Wohnen und Eigentum ein. Stichworte sind:
- Miete inkl. Untermiete
- Gebrauchsüberlassung
- Wohneigentum
- Hausrat
- Schenkungen
Kapitel 5: Kulturen
In diesem Kapitel gehen wir auf unterschiedliche Kulturen in einer Paarbeziehung ein. Wenn einer oder zwei aus der Fremde kommen und in Liechtenstein wohnen, so bedeutet das spezielle Herausforderungen.
Kapitel 6: Finanzen
In diesem Kapitel beleuchten wir den Bereich Finanzen. Stichworte sind:
- Bankkonto & Vollmachten
- Schulden
Kapitel 7: Arbeit
In diesem Kapitel gehen wir unter dem Stichwort Arbeit ein auf:
- Mitwirkung im Betrieb des Partners
- Haushaltsführung für den Partner
Kapitel 8: Erben
In diesem Kapitel beleuchten wir
- gesetzliche Erbfolge
- Testament
- Wohnrecht
Kapitel 9: Partnerschaftsvertrag
In diesem Kapitel beleuchten wir die Form und den Inhalt eines Partnerschaftsvertrages.
Kapitel 10: Versicherungen
In diesem Kapitel gehen wir ein auf
- AHV
- Hausrat
- Krankheit
- Pensionskasse
- Privathaftpflicht
- Unfall
- Spezielle Sozialversicherungen für ausländische Personen
Kapitel 11: Familienförderung
Im Kapitel Familienförderung gehen wir ein auf
- Geburtszulage
- Kinderzulage
- Alleinerziehendenzulage
- Mietbeiträge
Kapitel 12: Sonstige Rechtsfolgen
Im Kapitel Sonstige Rechtsfolgen behandeln wir
- Namensrecht
- Bürgerrecht
- Steuerrecht
- Aufenthaltsrecht
- Vermögenszuwachs
- Erbrecht
- Strafrecht
Kapitel 13: Hilfe & Rat
Im Kapitel Hilfe & Rat stellen wir die Angebote von Männerfragen sowie weiterer Institutionen vor.
Kapitel 14: Quellen
Stichworte:
- Literatur
- Internet
- Gesetzestexte
e-Ratgeber komplett (PDF)
Untenstehend findet sich der komplette e-Ratgeber "Unverheiratete Paare" zum lesen, herunterladen, speichern, ausdrucken.
Wir wünschen dir & deiner Familie gutes Gelingen!
Männerfragen
Vorlagen
An dieser Stelle publizieren wir verschiedene Vorlagen.
Partnerschaftsvertrag:
Kodizil / Vermächtnis:
Testament: