
News
Gentlemen's Ride - Rückblick
Hoi Gentlefolk Vielen herzlichen Dank, dass ihr den Ride Vaduz 2022 mit Leben erfüllt und erfolgreich gemacht habt.
weiterMitgliederversammlung 2022 - Mo, 29.08.
Das Datum der diesjährigen Mitgliederversammlung musste verschoben werden Sie findet statt am Donnerstag, 29. August 2022.
weiterScheidung als Risikofaktor für Existenz
Unter dem Titel "Scheidung als Risikofaktor für Existenz" erschien am 20. Januar ein Interview mit unserem Vorstandsmitglied Nicolaus Ruther im Liechtensteiner Vaterland.
weiterNewsletter 2019-2 Juli
Am 16. Juli 2019 erschien unser zweiter Newsletter in diesem Jahr. Du findest ihn - wie alle Früheren - hier auf der der Homepage unter News > Newsletter. - Zum Direktlink >
weiterNewsletter 2019-1 April
Am 14. April 2019 erschien unser erster Newsletter in diesem Jahr. Du findest ihn - wie alle Früheren - hier auf der der Homepage unter News > Newsletter. - Zum Direktlink >
weiterWettbewerb - Vatercrashkurs
Wir verlosen zwei kostenlose Plätze für gewordene oder werdende Väter bei unserem nächsten Kurs.
weiterInt. Männertag 2018 und Vatercrashkurs
Zum Internationalen Männertag erschienen Artikel in den Liechtensteinischen Tageszeitungen sowie im Radio.
weiterVatercrashkurs im Volksblatt
Unter dem Titel "Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf für Väter ein Hochseilakt" befasst sich das Volksblatt in seiner Samstagsausgabe vom 03.11.18 mit dem Vatercrashkurs.
weiterVatercrashkurs in LI
Bei diesem innovativen Projekt können Unternehmen ihre Mitarbeiter, die Väter werden oder eben geworden sind, mit einem Kursangebot beschenken, welches Fragen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft ins Zentrum stellt.
weiterMännerfragen & Unterstützung
Am Dienstag, 16. Mai erschien im Liechtensteiner Vaterland ein Interview mit unserem Präsidenten Hansjörg Frick. In Folge erschienen auf Facebook Kommentare sowie Leserbriefe in den Zeitungen. Nachstehend publizieren wir das in den Zeitungen Erschienene.
weiterStellungnahme "Frauenhaus"
Heute Freitag dem 13. erschien in den Liechtensteiner Tageszeitungen VATERLAND und VOLKSBLATT unsere Stellungnahme zum Artikel "Frauenhaus (LI) stösst an Kapazitätsgrenzen" vom 11. April im Vaterland. Nachstehend der Text, mit Korrektur im dritten Absatz:
weiterHäusliche Gewalt: Immer öfter herrscht auch Not am Mann
Daniela Fritz hat einen bemerkenswerten und wichtigen Artikel geschrieben, den das Liechtensteiner VOLKSBLATT am Mi, 22.02.18 auf der Frontseite veröffentlichte. "Zwar sind vor allem Frauen von häuslicher Gewalt betroffen. In den vergangenen Jahren trifft die Landespolizei bei Einsätzen aber auch vermehrt auf männliche Opfer. Die Dunkelziffer liegt wohl höher." Nachstehend der Artikel als PDF
weiterInternationaler Männertag
19. November = Internationaler Männertag. Die liechtensteinische Sonntagszeitung LIEWO ist das Thema MÄNNER in Zusammenarbeit mit uns angegangen und hat einige Seiten dazu gestaltet. Die Artikel finden sich nachstehend hier, ebenso unter www.liewo.li
weiterFlyer - Unser Kleiner
Im Format von 12 x 8 cm passt unser kleiner in jede Hosentasche und einmal gefaltet auch in die Geldbörse.
weiterFachartikel "KINDESWOHL - meins oder deins?!
Der aktuellste Fachartikel von Männerfragen beleuchtet das Kindeswohl und stellt die provokante Frage dahinter "meins oder deins?!" Nachstehend der Fachartikel in gekürzter Fassung, welcher im Liechtensteiner VOLKSBLATT veröffentlicht wurde sowie die ungekürzte Fassung.
weiterFlyer - Unser Grosser
Unser Flyer aus dem Jahre 2016 ist bald vergriffen. So überarbeiteten wir ihn und liessen ihn neu drucken.
weiterFachartikel
Dieser Fachartikel von Männerfragen beleuchtet das Wechselmodell und stellt fest, dass auf gesetzlicher Seite Regelungsbedarf besteht. Nachstehend der Fachartikel in gekürzter Fassung, welcher in den Tageszeitungen veröffentlicht wurde sowie die ungekürzte Fassung.
weiterMitgliederversammlung 2017
Die letzte Mitgliederversammlung fand am Donnerstag, 22. Juni 2017 statt.
weiterLIEWO-Artikel
Die LIEWO befasste sich in ihrer Ausgabe vom 11. Juni 2017 mit der Rolle des Vaters und damit verbundenen Herausforderungen. Hannes Hausbichler und Hansjörg Frick nahmen Stellung. Nachzulesen unter www.liewo.li sowie untenstehend.
weiterAlternative Betreuungsmodelle
Hat das Modell des "Zahlvaters" ausgedient?! Hier findet sich unsere Position zu Betreuungsmodellen.
weitere-Ratgeber.li ist online
Der Verein für Männerfragen hat einen weiteren Meilenstein erreicht oder besser gleich zwei.
weiterDer neue VfM-Flyer ist da
Unser neuer Flyer ist fertig :-)!. Optisch lehnt er sich an unser neues Erscheinungsbild an. Inhaltlich vermittelt er die Dienstleistungen unserer Fachstelle und lädt zur Unterstützung unseres Vereins ein. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
weiterIstanbul-Konvention
Der liechtensteinische Botschafter beim Europarat in Strassburg, Daniel Ospelt, hat am 10. November 2016 die Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt, die sogenannte Istanbul-Konvention, unterzeichnet. 5 Jahre und 5 Tage nach Inkrafttreten. Eine wichtige und verbindliche Unterschrift - für Frauen, Kinder und ... uns Männer.
weiterMännerfragen.li - komplett neu
Am 18. Mai 2016 ging männerfragen.li komplett überarbeitet neu online.
weiterMännerfragen setzt sich für Beratungskodex ein.
Trennungs- und Scheidungssituationen stellen an involvierte Fachpersonen aufgrund der komplexen Dynamik einer Trennungsfamilie besondere Anforderungen.
weiterArbeitsgruppe Obsorge setzt ihre Tätigkeit fort
Mitte April fand das zweite Treffen statt, in welchem die Fortsetzung der Tätigkeit definitiv beschlossen und Themen gesetzt wurden.
weiterEuroparat unterzeichnet Resolution zur Doppelresidenz als Standardmodell
Am 02.10.2015 fand eine Sitzung der parlamentarischen Versammlung des Europarates in Strassburg statt.
weiter